Kontakt

LAG KEFB NRW e. V.
Breite Straße 108
50667 Köln
Telefon: 0221/3 56 54 560
Fax: 0221/25 67 63
E-Mail: info@lag-kefb-nrw.de 
Sie erreichen uns: 
montags - freitags von
09:00 Uhr - 14:00 Uhr

KEFB Newsletter 2/2017

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen

aus den Mitgliedseinrichtungen,

 

für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung bleibt es nach der Landtagswahl in NRW weiter spannend.

Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen fordern auch die Vertreter der katholischen Einrichtungen, gemeinsam mit dem Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung dazu auf, den Zukunftsdialog für Weiterbildung zu eröffnen, denn:

Bildung ist mehr als Schule![zur Pressemitteilung]

Wir informieren Sie natürlich zeitnah über die aktuellen Entwicklungen!

Gerne können Sie uns jederzeit Ihre Vorschläge und Anregungen, Wünsche und auch kritischen Anmerkungen zusenden. Wenn Sie interessante Veranstaltungen, Vorträge, Fortbildungen etc. in der Zeit ab sofort bis Anfang Oktober anzubieten haben und diese Termine gerne bei uns veröffentlicht sehen möchten, dann freuen wir uns über entsprechende Infos dazu per mail: info@lag-kefb-nrw.de.

 

Bitte bleiben Sie gesund und munter und der LAG weiterhin im Besonderen verbunden!

 

Sonnige Grüße

vom Team der LAG-Geschäftsstelle

 

 

 

Familienbildung

Familie 2.0: Medien als Mitgestalter des Familienalltags

Im aktuellen Innovationsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaften der Familienbildung in NRW werden die steigende Bedeutung digitaler Medien und deren Auswirkungen im Hinblick auf die Elternrolle und das Erziehungsverhalten von Eltern in den Blick genommen und unter Mitwirkung der Familienbildungsstätten Strategien entwickelt, um den Bedarfen von Familien gerecht zu werden. [zum Artikel]

Quelle: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, MAGAZIN Praxisumschau 1/2017

 

Monitor Familienforschung: Familie und frühe Bildung
Der vorgelegte Monitor bildet eine fundierte Grundlage für die wissenschaftliche und familienpolitische Diskussion über Möglichkeiten und Erfordernisse der Unterstützung und Stärkung von Eltern bei der frühen Bildung und Erziehung ihrer Kinder sowie bildungsbegleitende Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene. [zum Dokument]

Quelle: Newsletter des Bundesfamilienministeriums vom 22. Mai

Weiterbildung in NRW

Bitte um Beteiligung bei alphamonitor Erhebung im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung

Das DIE bittet um Unterstützung bei der derzeit laufenden alphamonitor Erhebung von im Jahr 2016 durchgeführten Angeboten im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für Erwachsene. Ihre Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung, um die Breite der Anbieterlandschaft in diesem Feld zu erreichen und angemessen erfassen zu können. Bisher beantworten vor allem Volkshochschulen den kurz gehaltenen Fragenkatalog. Interessierte Einrichtungen wenden sich bitte an Frau Heike Horn (horn@die-bonn.de; 0228-3294-120). Sie wird dann einen individuellen Zugangslink zum Online-Erhebungsbogen zusenden.

Quelle: KEB-Newsletter 04/2017

 

ESF in NRW. Das Operationelle Programm NRW ist die Grundlage zur Umsetzung

Für die Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in NRW ist das Operationelle Programm (OP) die Grundlage. Darin sind die Maßnahmen und ihre Ziele beschrieben, die über den ESF gefördert werden. Das aktuelle OP NRW kann heruntergeladen oder als Broschüre bestellt werden. [mehr]

Quelle: MAIS NRW

Aus der NRW - Landespolitik

Ministerin Löhrmann: Europäische Impulse für Grundbildung im digitalen Wandel aufgreifen

Weiterbildungsministerin Sylvia Löhrmann hat auf der Europäischen Regionalkonferenz „Grundbildung im digitalen Wandel“ in Hamm die Chancen der Digitalisierung für das lebenslange Lernen hervorgehoben. „Für die Weiterbildung und ganz besonders die Alphabetisierung und Grundbildung ergeben sich durch die digitalen Medien viele neue Möglichkeiten, Menschen zu erreichen und sie für das Lernen zu begeistern“, erklärte Ministerin Löhrmann und betonte: „Wenn wir vom Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter sprechen, darf sich der Blick nicht nur auf Kita und Schule verengen, denn die Herausforderung Digitalisierung betrifft ausnahmslos alle Bildungsbereiche. Die Landesregierung hat deshalb im vergangenen Jahr ein ‚Leitbild zum Lernen im digitalen Wandel‘ formuliert, das ganz bewusst die gesamte Bildungskette umfasst.“ [Zur Pressemitteilung]

Quelle: Pressemitteilung der Landesregierung NRW vom 3. März

 

Ministerin Löhrmann: Wir stärken die Sprachförderung für eine gelingende Integration

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung stellt auch im Haushaltsjahr 2017 rund 3,2 Millionen Euro für zusätzliche Kurse zur Sprachförderung neu zugewanderter Erwachsener und Jugendlicher ab 16 Jahren zur Verfügung. [mehr]

Quelle: Integrationsprotal NRW, Newsletter 2/2017

 

 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und den Bistümern

"Land ohne Eltern": Ausstellungseröffnung im Franz Hitze Haus Münster am Dienstag, 27. Juni 2017 um 20 Uhr

Andrea Diefenbach beschreibt in ihrer Serie "Land ohne Eltern" die Lebenssituation von Arbeitsmigranten aus Moldawien, einem der ärmsten Länder Europas. Ihre Fotografien verdeutlichen geradezu schmerzhaft die Distanz zwischen zwei räumlich voneinander getrennten Welten: die der in der Heimat zurückgelassenen Kinder und jene der Eltern in der Ferne. [mehr]

Quelle: Akademie Franz Hitze Haus Münster, Newsletter Juni 2017

 

Eröffnung des KSI in Siegburg und aktuelles Programm

Nach der feierlichen Eröffnung des Katholisch-Sozialen Instituts, welche am 4. Mai im Beisein der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Rainer Maria Kardinal Woelki stattfand, freut sich das Team rund um Prof. Dr. Ralph Bergold, das Jahresprogramm 2017 zu präsentieren.

Quelle: Newsletter des KSI vom 25. April

 

Programmflyer: eine neue Gestaltungsidee der KBS Paderborn

Das Team rund um Markus Schmiegel, dem Leiter der Katholischen Bildungsstätte (KBS) Paderborn, war auf der Suche nach einer praktikablen Lösung für die immer wiederkehrende Aufgabe der Programmheft-Gestaltung. Impulse für neue Ideen fand es ganz alltagsnah. Und entwickelte dann, gemeinsam mit einer angehenden Grafik-Azubine eine geniale Lösung. "Es war mir wichtig, mit jungen Menschen zusammen zu arbeiten, um den Nerv der heutigen Zeit zu treffen", so Markus Schmiegel.

So entstand nun ein stets aktueller, handlicher Flyer, der die Programminhalte aus unterschiedlichen Regionen, mit unterschiedlichen Kooperationspartnern abbildet. Gefaltet für die Tasche, geöffnet als A3-Plakat für eine Wand in der Einrichtung.  Die positive Resonanz auf die neuen Programmboten bestärkt die Macher in ihrem Engagement. Wer detailliertere Informationen zur Umsetzung eines solchen Flyers haben möchte, kann sich gerne an Markus Schmiegel wenden: markus.schmiegel@kbs-paderborn.de

 

Integration und Weiterbildung

BAMF-Ausschreibung für Integrationsprojekte 2018 – Antragsfrist 15.09.2017!

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schreibt im Auftrag des BMI und des BMFSFJ Fördermittel für Integrationsprojekte (zusätzlich zu den gesetzlichen Integrationsangeboten) zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus. Zielgruppe sind zum einen Zugewanderte ab 12 Jahren ohne weitere Altersbeschränkung und zum anderen jugendliche Zugewanderte von 12 – 27 Jahren. Im Wege einer Anschubfinanzierung können die Projekte bis zu drei Jahre lang und mit einer Fördersumme von max. 50000 Euro jährlich gefördert werden. Voraussichtlicher Projektbeginn ist das 2. Quartal 2018. Anträge können bis zum 15.09.2017 über das easy-online-System gestellt werden. Nähere Informationen zur Ausschreibung inkl. Darstellung der thematischen Schwerpunkte und Hinweisen zur Antragstellung finden Sie hier.

Quelle: KEB-Newsletter 04/2017

 

Neues Curriculum für bundesweite Orientierungskurse in Kraft getreten

Der Orientierungskurs, Teil der bundesweiten Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten, Einbürgerungswillige und Geflüchtete mit Bleibeperspektive, ist gewachsen – von zuletzt 60 auf jetzt 100 Unterrichtseinheiten. Das zugehörige Curriculum liegt nun in der Neufassung vor und ist verbindliche Grundlage für den Unterricht im Orientierungskurs. Es wurde von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge überarbeitet.

Quelle: KEB-Newsletter 04/2017

 

4,3 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in NRW – Fortschritte bei Bildung und Arbeit

Jeder vierte Einwohner in Nordrhein-Westfalen hat einen Migrationshintergrund. Bei den Kindern von drei bis sechs Jahren sind es sogar 40 Prozent, bei den über 65-Jährigen nur 11,7 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zuwanderungs- und Integrationsstatistik, die Integrationsminister Rainer Schmeltzer in Düsseldorf vorgestellt hat. [mehr]

Quelle: Integrationsprotal NRW, Newsletter 2/2017

 

Eine Welt Netz NRW: Neufassung der Ausstellung "Schwarz ist der Ozean"

2016 war die Ausstellung "Schwarz ist der Ozean - Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?" an knapp dreißig Orten in NRW und darüber hinaus zu sehen. Die hohe Nachfrage veranlasste das Team der Geschäftsstelle in Düsseldorf, das Kooperationsprojekt zwischen dem Eine Welt Netz NRW und Engagement Global in einer aktualisierten Fassung erneut aufzulegen. [Download Broschüre]

Quelle: www.eine-welt-netz-nrw.de

 

Fördermittelberatung in der Flüchtlingshilfe

Im Rahmen der Aktion Neue Nachbarn unterstützt das Erzbistum Köln die Suche nach weiteren Finanzierungsquellen für Flüchtlings- und Integrationsprojekte. Neben einer persönlichen Beratung wird die Homepage der Aktion regelmäßig mit neuen Fördermöglichkeiten aktualisiert.

Quelle: Infodienst Junge Flüchtlinge 3.2017

 

Aktueller Newsletter 05/2017 des Kompetenzzentrums für Integration

Quelle: Newsletter des KI Arnsberg vom 22. Mai

 

Newsletter des Kompetenzzentrums für Integration

Quelle: Newsletter 04/2017 des KI Arnsberg vom 20. April

Weiterbildung im Bund und in Europa

Werben für die Demokratie – Politische Bildung in unsicheren Zeiten

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten berichtet über das Jahr 2016. Mit dem aktuellen Bericht über seine Arbeit im Jahr 2016 zeigt der AdB, wie er auf die besonderen Herausforderungen in diesem Jahr reagiert hat: auf die Integration neuer Zielgruppen, auf veränderte Erwartungen der Teilnehmenden, gestiegene Qualifizierungs- und Fortbildungsbedarfe, strukturelle Veränderungen in der Trägerlandschaft sowie auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Der Bericht macht deutlich, mit welchen Schwerpunkten, Themen, nationalen und internationalen Projekten und Veranstaltungen das Feld der politischen Bildung bereichert wird und wie die fachliche Weiterentwicklung der politischen Bildung sowie die Qualifizierung der haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden in den Einrichtungen gelingt. [zum Bericht]

Quelle: AdB-Pressemitteilung vom 19. Mai

 

Die KEB wird 60

Die KEB Deutschland ist 1957 gegründet worden und feiert entsprechend dieses Jahr ihr 60jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass steht das gerade erschienen EB-Journal unter dem Titel „Geschichte (in) der Erwachsenenbildung". Sie können das Heft hier bestellen.

Quelle: KEB-Newsletter 04/2017

 

60 Jahre Europäischer Sozialfonds

Vor sechzig Jahren wurde in Rom der Grundstein für Europa in seiner heutigen Form gelegt – Auftakt zur längsten Friedensperiode in der europäischen Geschichte. Mit den Römischen Verträgen wurde ein gemeinsamer Markt geschaffen, in dem Menschen, Waren, Dienstleistungen und Kapital frei zirkulieren können – Voraussetzung für Wohlstand und Stabilität für alle europäischen Bürgerinnen und Bürger. [mehr]

Quelle: MAIS NRW

 

Termine, Veranstaltungen und Personalia

Akademie Franz Hitze Haus: Der Nahost-Konflikt. Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven

Der Nahost- Konflikt aus Perspektive der Außenpolitik und der Friedensforschung: Die Akademie lädt ein zum Abendforum mit Ruprecht Polenz und Dr. Margret Johannsen (IFSH). Es wird aus wissenschaftlicher Perspektive auf die Situation
im Nahen Osten und auf die Zusammenhänge zum Krieg in Syrien geblickt und die mögliche Rolle deutscher Außenpolitik als Beitrag zum Frieden beleuchtet. Termin: Mittwoch, der 7. Juni! [weitere Informationen]

Quelle: Akademie Franz Hitze Haus Münster, Newsletter Juni 2017

 

Qualifizierung zur Kidix-Eltern-Kind-Kursleitung

Ab Dienstag, den 25.09.2017 startet eine weitere Qualifizierungsrunde in den Räumen der KBS Dortmund. Die Qualifizierung umfasst 48 Unterrichtsstunden an 6 Studientagen sowie 10 Unterrichtsstunden Hospitation in einem geleiteten Kidix-Eltern-Kind-Kurs. Der letzte Studientag ist der 30. Januar 2018. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich, siehe Flyer.

Quelle: KBS Dortmund

 

Fachtagung Interkulturelle/Interreligiöse Bildung von KEB, AKSB und Kath. Akademien

Fremd in der demokratischen Bürgergesellschaft? Herausforderungen der interkulturellen und interreligiösen Verständigung mit Geflüchteten vor Ort. Dieses Jahr möchten die Träger den Fokus auf die politische Bildung legen, die notwendig ist, um umfassende Teilhabe zu ermöglichen. Die Tagung findet am Mittwoch, den 28. Juni in Frankfurt/M. statt.
Referenten: Dr. Armin von Ungern-Sternberg, Amt für kulturelle Angelegenheiten Frankfurt und Andreas Groß, Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung an der TH Köln.

Quelle: KEB-Newsletter 03/2017

 

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – Die Welt in der Weiterbildung verankern

Die Fortbildung ist für Leitungskräfte, Pädagogische Mitarbeiter/innen inWeiterbildungseinrichtungen sowie Kursleitende gedacht und findet am 12.5. und 5.7.2017, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr im Sozialinstitut Kommende in Dortmund statt. Bildung und Kompetenzentwicklung sind zentrale und unverzichtbare Schlüssel für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltige Entwicklung ist eine Aufgabe der ganzen (Welt-)Gesellschaft. Die Agenda 2030, die weltweit zwischen 2016 und 2030 umgesetzt werden soll, hat diese Zielsetzung eindrücklich bestärkt und konkretisiert. Die plurale und heterogene Weiterbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen kann in unterschiedlicher Weise zur Erreichung der Ziele der Agenda 2030 sowie der seit 2016 gültigen Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW“ beitragen. [mehr]

Quelle: Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.

 

"Management in Diensten und Einrichtungen der Erziehungshilfe" - Fortbildung beim KSI in Siegburg

Dieser Zertifikatskurs zielt darauf ab, die Führungskompetenzen von Leitungskräften und potentiellen Leitungskräften weiter auzubilden. Dabei soll von den Bedürfnissen und Anforderungen ausgegangen werden, die sich für Führungskräfte aus den Praxisfeldern der jeweiligen Einrichtung ergeben.

Dauer: von Juni 2017 bis September 2018

[zur Information und Anmeldung]

Quelle: Newsletter des KSI vom 25. April

 

Bildungsseminar der KAB Münster: Reform! Spaltung! Erneuerung! Luther: Geschichte und Wirkung 

Am 31.Oktober 1517 – vor 500 Jahren – schlug Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. 1500 Jahre gemeinsame Geschichte verband bis dahin Katholiken und Protestanten. Aus jüdischen Wurzeln stieg das Christentum von einer kleinen Gemeinschaft zu einer großen Weltreligion auf. Dieser legendäre lutherische Thesenanschlag gilt als Ausgangspunkt der Reformation und hatte die Spaltung der Christen in evangelisch und katholisch zur Folge. Drei Ausstellungen beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Geschichte und Wirkung des Reformators. Das Bildungsseminar findet vom 3. bis 7. Juli im Hotel Waldschlößchen in Coswig statt. [zum Programm und Anmeldung]

Quelle: Bildungswerk der KAB Münster

 

Argumentationstraining ... gegen Stammtischparolen

Populistische Phrasen und rechte Parolen haben stark zugenommen, die Stimmung in der Gesellschaft ist aufgeheizt. Vorurteile und Ressentiments - bisweilen aggressiv und rassistisch - scheinen salonfähig geworden zu sein. Viele wurden schon mit sogenannten Stammtischparolen konfrontiert. Oft fühlt man sich dann überrumpelt, eine schlagfertige Gegenargumentation fällt schwer. Gelingt keine Gegenreaktion, quält einen das mulmige Gefühl, geschwiegen zu haben.

Mit dem von Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer entwickelten Argumentationstraining gegen Stammtischparolen werden sinnvolle Verhaltensweisen und rhetorische Gegenstrategien eingeübt. In der spielerischen Auseinandersetzung wird gemeinsam ausprobiert und nachgedacht, Parolen werden überprüft und entkräftet, sodass sich die Teilnehmer*innen zu mehr Selbstsicherheit in den beschriebenen Situationen verhelfen.

Das Argumentationstraining findet am 8. Juli in der HVHS Gottfried Könzgen in Haltern am See statt. [zum Programm]

Quelle: Bildungswerk der KAB Münster

 

Haus der Familie, Münster: Qualifizierung zum Kulturmittler

Das Transkulturelle und interreligiöse Männerforum leistet einen wesentlichen Beitrag zur Kooperation und Innovation in einem global ausgerichteten Deutschland. Egal ob Ehe-Partner, Vater, Kind oder Hauptverantwortlicher in einer Organisation, allgemein anerkannt ist, dass Erfolg letztlich nur durch ein gelungenes Miteinander erreicht werden kann. Selbst moderne Konzepte wie Gewaltfreie Kommunikation, Design Thinking und Veränderungsmanagement verwenden Werkzeuge hierfür. Diese finden auch im Transkulturellen und interreligiösen Männerforum Anwendung – in der Qualifizierung zum Kulturmittler. Die Qualifizierung startet am 19. September und dauert insgesamt ein Jahr. Anmeldeschluss ist der 16. Juni! [zur Internetseite]

Quelle: Haus der Familie, Münster, April

 

 

Materialsammlung

Neue Studie des Sachverständigenrat Migration

Mit seiner Studie „Allein durch den Hochschuldschungel. Hürden zum Studienerfolg für internationale Studierende und Studierende mit Migrationshintergrund“ legt der SVR-Forschungsbereich eine Analyse des bisherigen Wissenstands zum Ausmaß und zu den Ursachen der Bildungsbenachteiligung verschiedener Zuwanderergruppen vor. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. [zur Studie]

Quelle: Newsletter Publikationen des SVR vom 30. Mai

 

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 2/2017

Bewegtes Lernen. Erwachsenenbildung und Soziale Bewegungen. [zum Bestellformular]

Quelle: wbv Neuerscheinungen 04/2017

 

Dialogbegleiter/in werden. Kurs für junge Menschen als Multiplikator/innen im interreligiösen Dialog

In diesem Kurs begegnen sich junge Menschen (18-28 Jahre) aus Judentum, Christentum und Islam, an drei Wochenenden im Herbst 2017, um miteinander und voneinander in verschiedenen Settings zu lernen. Ziele des Kurses sind es jungen Menschen, denen die Zukunft gehört, die Chance zu geben, die Gesellschaft von morgen zu ges  talten; sich zu interreligiösen Dialogbegleitern ausbilden zu lassen und den Dialog der Religionen aktiv zu fördern, und durch einen konstruktiven Dialog zwischen Menschen aus verschiedenen Religionen Wegweiser zu dafür zu sein, wie man in unserem Land miteinander umgehen kann. [zum Flyer] 

Der Kurs findet in den Räumlichkeiten des KSI Siegburg statt.

Quelle: Pastorale Informationen, Erzbistum Paderborn - Newsletter 176

 

Universität Hamburg: LEO Grundbildungsstudie

Die LEO-Grundbildungsstudie ist eine Follow-Up-Studie der LEO – Level-One Studie aus dem Jahr 2010/2011. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und ist ein zentraler Baustein der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Der offizielle Start des Projekts ist am 1. April 2017. Das Projekt endet mit dem Jahresende 2019. Die durchzuführende bevölkerungsrepräsentative Haushaltsbefragung wird europaweit ausgeschrieben. [mehr]

Quelle: Newsletter des Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. vom 27. April

 

Lernziele formulieren leicht gemacht

Das Portal wb-web.de bietet speziell zum Thema Lernergebnisformulierung vielfältige Informationen, Wissensbausteine und Materialien. Es wurde vom Deutschen Intstitut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung im Rahmen eines Kooperationsprojekts entwickelt. [mehr]

Quelle: Newsletter NA beim BIBB vom 3. März

 

Josef Schrader u.a.: Das Personal in der Weiterbildung. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen, Einstellungen zu Arbeit und Beruf

Erstmals legt die Studie repräsentative Daten zu Qualifikation, Beschäftigungssituation und Arbeitsbedingungen des Personals der Erwachsenen- und Weiterbildung vor. Die Daten für diesen Personal-Survey wurden 2014 in zwei Stufen erhoben, an denen über 6.000 Erwachsenenbildner:innen aus mehr als 1.800 Weiterbildungseinrichtungen teilgenommen haben. Die vorliegende Studie ergänzt die Bildungsberichterstattung zur Weiterbildung in Deutschland, deren Fokus bisher auf Anbietern, Angeboten und Beteiligung lag. Darüber hinaus bietet sie eine verlässliche Basis für Einschätzungen zur Professionalisierung der Erwachsenen- und Weiterbildung. Die erhobenen Daten können zudem für weitergehende Forschungen genutzt werden. [zum Bestellformular]

Quelle: wbv Neuerscheinungen 04/2017

 

Halit Öztürk, Sara Reiter: Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung. Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW.

Die empirische Studie liefert Daten zum Umgang mit migrationsbedingter Diversität in Weiterbildungseinrichtungen. Sie ist ein Plädoyer für die stärkere Berücksichtigung von Lerninhalten und den Einsatz sozialräumlicher Methoden bei der Erforschung und Entwicklung von Regionen in der Erwachsenenbildung. [zum Bestellformular]

Quelle: wbv Neuerscheinungen 04/2017

 

Christian Bernhard: Erwachsenenbildung und Regio. Eine empirische Analyse in Grenzräumen.

Welche Impulse kann der Begriff "Region" der Erwachsenen- und Weiterbildung geben? Die Studie entwickelt einen Ansatz, in dem sie erstmalig Region aus der Sicht von Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen betrachtet. [zum Bestellformular]

Quelle: wbv Neuerscheinungen 04/2017

Stellenausschreibungen

Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ in Warendorf-Freckenhorst sucht zum 1.11.2017

eine/einen hauptamtlich pädagogische/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter

für den Fachbereich „Familialbildung - Zusammenleben der Generationen" mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % und damit zurzeit 39,0 Wochenstunden (unbefristet). Bewerbungsschluss ist der 25. Juni!

 

Die Katholische Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ in Warendorf-Freckenhorst sucht zum 1.1.2018

eine/einen hauptamtlich pädagogische/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter

für die Fachbereiche „Theologie - Spiritualität - Religiöses Leben" sowie "Kultur und Kunst" mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % und damit zurzeit 39,0 Wochenstunden (unbefristet). Bewerbungsschluss ist der 25. Juni!

Kontakt zur Redaktion

Anregungen für die nächste Ausgabe des Newsletters gerne an info@lag-kefb-nrw.de

Newsletter "KEFB aktuell" der LAG KEFB NRW

 

Die LAG KEFB übernimmt keine Haftung für Links und die Inhalte verlinkter Websites.

Falls Sie keine weiteren Newsletter erhalten wollen, melden Sie sich bitte links in der Spalte unter Newsletter - Registrierung und Abmeldung ab.